News

Hoher Sanierungsbedarf bei Ampelanlagen schockiert CDU-Fraktion
| CDU Köln Fraktion
Ratspolitiker befürchten Verkehrschaos durch weitere Ausfälle
„Wir sind schockiert! Es kann nicht sein, dass die Stadtverwaltung einen so entscheidenden Arbeitsauftrag so unzureichend ausführt. Wir alle wissen um die verkehrlichen Schwierigkeiten im Stadtgebiet. Die Sicherstellung des ungestörten Verkehrsflusses sollte daher in der Verwaltung eine gehobene Priorität haben. Nicht umsonst hat man das Erneuerungsprogramm für Ampelanlagen aufgelegt.
Bürgerforum zum Thema "Lindenthal platzt aus allen Nähten und den Eltern platzt bald der Kragen - Zuwenige Schulen, Zuwenige öffentliche Verkehrsmittel, Zuviel Verkehr! Wer kümmert sich um die Kinder und die Zukunft unseres Veedels?"
| CDU Köln Kreisverband
EINLADUNG ZUM BÜRGERFORUM
LINDENTHAL PLATZT AUS ALLEN NÄHTEN UND DEN ELTERN PLATZT BALD DER KRAGEN - ZUWENIGE SCHULEN, ZUWENIGE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL, ZUVIEL VERKEHR!
WER KÜMMERT SICH UM DIE KINDER UND DIE ZUKUNFT UNSERES VEEDELS?
„Über 1000 Kinder haben nächstes Jahr in Köln keinen Schulplatz – und wenn sie einen ergattern, dann kommen sie nicht hin…!“
Im Stadtbezirk Innenstadt/Deutz für den Bundestag nominiert
| CDU Köln Kreisverband
„Sie sollen ihre Arbeit in Berlin fortsetzen“
Für die Bundestagswahlkreise, in denen sie bei der letzten Wahl bereits angetreten waren, wurden auf der heutigen Vorstandssitzung des Stadtbezirks Innenstadt/Deutz sowohl der Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Heribert Hirte für den Wahlkreis Wahlkreis 94 - Köln II, Stadtbezirke Lindenthal und Rodenkirchen und vom Stadtbezirk Innenstadt die Stadtteile Altstadt/Süd sowie Neustadt/Süd als auch der Bundestagsabgeordnete Karsten Möring für den Wahlkreis Wahlkreis 93 - Köln I, Stadtbezirke Porz und Kalk und vom Stadtbezirk Innenstadt die Stadtteile Deutz, Altstadt/Nord sowie Neustadt/Nord einstimmig nominiert.

CDU und Grüne: Keine rückwirkende Beitragsforderung im Kita-Bereich
| CDU Köln Fraktion
Erst im Kindergartenjahr 2016/2017 soll die neue Regelung in Köln umgesetzt werden
„Für uns ist besonders wichtig, dass von den betroffenen Eltern rückwirkend kein Beitrag mehr eingefordert werden darf. Wer schon jetzt im Kita-Bereich beitragsfrei ist, wird dies selbstverständlich auch bis zur Einschulung bleiben!“, so Dr. Helge Schlieben, jugendpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Köln, zur gestern im Rat geführten Debatte um die Begrenzung der Beitragsfreiheit in den Kölner Kitas von 18 auf 12 Monate.

CDU begrüßt Entwurf Kölner Doppelhaushalt 2016/17
| CDU Köln Fraktion
Oberbürgermeisterin stößt lange überfällige Neuorientierung im Kölner Haushalt an
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Köln begrüßt die Eckdaten des von Oberbürgermeisterin Henriette Reker eingebrachten Entwurfs eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2016 und 2017 in der heutigen Ratssitzung. „Mit der Aufstellung des Doppelhaushaltes schafft die Oberbürgermeisterin endlich die Voraussetzungen für eine Neuorientierung der Kölner Finanzpolitik", resümiert Bernd Petelkau (Foto), Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.