Zum Inhalt springen

Harald Borchers

Ihr Kandidat für Buchheim und
Holweide

Zur Person

53 Jahre
ledig, 1 Sohn

Dipl. Betriebswirt in der genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken / Raiffeisenbanken

Engagement

  • Stellvertretender Vorsitzender CDU Holweide
  • Mitglied der Bürgervereinigung Köln-Holweide e.V. (dort Sprecher im AK Verkehr)
  • Schöffe am Landgericht Köln
Harald Borchers

Kontakt

✉️ borchers.h@web.de
📲 Instagram: @harald_borchers_koeln
📲 LinkedIn: Harald Borchers
… oder auf dem Wochenmarkt in Holweide und bei diversen Veranstaltungen in unserem Veedel!

Liebe Holweiderinnen und Holweider,

unser Veedel soll sauber, sicher und lebenswert sein. Daher muss die Aufenthaltsqualität permanent ausgebaut und verbessert werden. Wir benötigen eine gute Nahversorgung, sanierte Straßen und ein Verkehrskonzept, dass alle Bürgerinnen und Bürger mittragen.

Dazu gehört ebenso ein gut funktionierender und attraktiver ÖPNV. Für Familien und Senioren sollen bezahlbare und barrierefreie Wohnungen zur Verfügung stehen.
Unser Ehrenamt, unsere Vereine und Brauchtum müssen weiter unterstützt und gestärkt werden. Diese stärken den Zusammenhalt und sind das Rückgrat in unserem Veedel.

Gewerbeansiedlungen sind gewünscht; Unternehmen und private Haushalte sollen mit einer schlanken und gut aufgestellten Verwaltung unterstützt werden. Dazu müssen wir die Digitalisierung und KI in der Stadtverwaltung weiter ausbauen.
Dafür werde ich mich mit ganzer Kraft und Leidenschaft einsetzen!

Ihr
Harald Borchers

Sechs Fragen an Harald Borchers

1. Was sind aus Ihrer Sicht die drei größten Herausforderungen für Köln in den nächsten fünf Jahren?

Eine große Herausforderung sehe ich in der Finanzlage der Stadt Köln. Was können wir uns in Zukunft leisten und wie können wir die städtische Haushaltslage verbessern? Wir benötigen eine Stadtentwicklung, die den Wohnraum und die Infrastruktur priorisiert. Dringender Handlungsbedarf besteht bei Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung.

2. Wie wollen Sie die Lebensqualität in Ihrem Veedel verbessern? 

Unser Veedel Holweide soll sicher, sauber und lebenswert sein. Dazu benötigen wir eine gute Nahversorgung, sanierte Straßen, barrierefreie Wohnungen und ein Verkehrskonzept, dass alle Bürgerinnen und Bürger mitnimmt bzw. von allen mitgetragen wird. Unser Ehrenamt, unsere Vereine und unser Brauchtum müssen gestärkt und unterstützt werden.

3. Wo sehen Sie Ihr Veedel in fünf Jahren? 

Holweide ist ein lebenswertes, prosperierendes, sicheres und sauberes Veedel mit einem breiten Mix aus Handel, Handwerk und Gastro. Unsere Gesamtschule ist landesweit Vorbild und unser Naturraum lädt zum Verweilen ein. Viele traditionelle Veranstaltungen wie unser Adventsmarkt, „Holweide rockt“, Sport- und Karnevalsveranstaltungen fördern unsere Gemeinschaft und führen Alt und Jung zusammen. Mit einem gut funktionierenden ÖPNV sind die Bürgerinnen und Bürger im gesamten Stadtgebiet mobil.

4. Wie können Sie mit Ihrem „Fokus“   auch die gesamte Stadt Köln voranbringen?

Meine Schwerpunkte sehe ich im Bereich Stadtentwicklung, Wirtschaft, Finanzen und Verkehr. In der Vergangenheit konnte ich wertvolle Erfahrungen als Stadtverordneter im Münsterland sammeln. Meine daraus gewonnenen Ideen und Erkenntnisse möchte ich sehr gerne zukünftig in die Kölner Kommunalpolitik mit einbringen.

5. Angenommen, Sie erhalten für einen Tag die „Schlüssel zur Stadt“ – was wäre die erste Maßnahme, die Sie in Köln umsetzen würden?

Zusammen mit der AWB und einem personalstarken Ordnungsdienst würde ich eine Task Force zum Thema Stadtsauberkeit und Sicherheit einberufen und einem daraus erstellten Maßnahmenplan sofort und priorisiert umsetzen lassen.

6. Wenn Sie einem Neu-Kölner drei Orte in Ihrem Viertel zeigen dürften, welche wären das und warum?

Wir starten in der Märchensiedlung. Diese Siedlung hat eine einmalige Architektur und wurde ab 1921 nach dem Vorbild einer britischen Gartenstadt gebaut. Danach schauen wir uns die Isenburg an, einem alten Rittersitz aus dem 14. Jahrhundert, die heute eine private Wohnanlage ist. Zum Abschluss gehen wir zur Iddelsfelder Mühle, eine ehemalige Wassermühle an der Strunde.