Alexander Born
Ihr Kandidat für Klettenberg und Sülz
Zur Person
48 Jahre
ledig
Diplom-Jurist
Fraktionsassistent der CDU-Fraktion im Regionalrat Köln
Kommunalpolitische Erfahrung
- Mitglied der Bezirksvertretung Lindenthal von 1999 bis 2004 und von 2009 bis 2020

Kontakt
✉️ alexander.born@cdu-regionalrat-koeln.de
Sechs Fragen an Alexander Born
1. Was sind aus Ihrer Sicht die drei größten Herausforderungen für Köln in den nächsten fünf Jahren?
- Konsolidierung des städtischen Haushalts unter Vermeidung von sozialen Härtefällen.
- Verbesserung des ÖPNV-Angebotes. Die Bahnen und Busse der KVB müssen wieder regelmäßig und pünktlich fahren.
- Schaffung von ausreichendem – auch bezahlbaren – Wohnraum.
2. Wie wollen Sie die Lebensqualität in Ihrem Veedel verbessern?
Zu einer verbesserten Lebensqualität gehören mehr Sicherheit und gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Daher setzte ich mich insbesondere für die Belange von Fußgängern als schwächste Teilnehmer im Straßenverkehr ein.
3. Wo sehen Sie Ihr Veedel in fünf Jahren?
Sülz und Klettenberg werden auch in Zukunft prosperierende, von jungen Familien geprägte Stadtteile mit Uni-nahem Flair sein.
4. Wie können Sie mit Ihrem „Fokus“ auch die gesamte Stadt Köln voranbringen?
Ich setze mich für sozialpolitische Themen ein. Diese werden in einer Millionenstadt wie Köln immer eine wichtige Rolle spielen.
5. Angenommen, Sie erhalten für einen Tag die „Schlüssel zur Stadt“ – was wäre die erste Maßnahme, die Sie in Köln umsetzen würden?
Ich würde die KVB so ausstatten, dass die Fahrpläne wieder im Normalbetrieb umgesetzt werden können.
6. Wenn Sie einem Neu-Kölner drei Orte in Ihrem Viertel zeigen dürften, welche wären das und warum?
Auch wenn nicht alle Orte innerhalb meines Wahlkreises liegen, würde ich einem Neu-Kölner in Sülz den Beethovenpark, den Grüngürtel sowie den Decksteiner Weiher zeigen, da es sich hierbei um die grüne Lunge unseres Veedels und wichtige Naherholungsgebiete handelt.
Außerdem würde ich in Sülz das Uni-Center wählen, da es zu den größten Wohnhäusern Europas gehört und ein markantes Gebäude weit über unseren Stadtteil hinaus ist.
In Klettenberg würde ich samstags den Wochenmarkt auf dem Klettenberggürtel wählen, da der Markt für die Bürger aus beiden Veedeln eine wichtige Einkaufs- und Begegnungsmöglichkeit ist.
👉🏼 Meine wichtigsten Themen:
- Bezahlbarer Wohnraum
- Realisierung der geplanten Umgestaltung der Berrenrather Straße
- Keine Fahrradspur auf der Luxemburger Straße
- Keine einseitige ideologiegetriebene Politik gegen Autofahrer, sondern eine Verkehrspolitik, welche die Belange aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigt
- Mehr Rücksichtnahme auf die Belange von Fußgängern