Zum Inhalt springen

Dr. Ingo Caspari

Ihr Kandidat für Poll, Westhoven
und Ensen

Zur Person

51 Jahre
verheiratet, 2 Kinder

Beruflich

  • Senior Managing Expert strategische Verwaltungsmodernisierung bei PD Berater der öffentlichen Hand
  • Akademische Abschlüsse aus Deutschland, UK und Schweiz

Politisch

  • Vorsitzender des CDU Ortsverbandes Ensen/Westhoven/Gremberghoven
  • Mitglied der Bezirksvertretung Porz
  • Sachkundiger Einwohner im Digitalisierungsausschuss der Stadt Köln

Kontakt

💻 www.caspari.koeln
✉️ ingo.caspari@stadt-koeln.de
📲 Instagram: @ingo_caspari
📲 Facebook: Ingo Caspari
📲 LinkedIn: Dr. Ingo Caspari
… oder an einem der Wahlkampfstände im Veedel!

Sechs Fragen an Dr. Ingo Caspari

1. Was sind aus Ihrer Sicht die drei größten Herausforderungen für Köln in den nächsten fünf Jahren?

Wachstum gestalten – bezahlbares Wohnen sichern
Die hohen Mieten belasten die Menschen in Köln. Echte Entlastung schaffen wir nur durch neue, gut angebundene Stadtteile mit perfektem ÖPNV. Dafür brauchen wir eine enge Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen.

Bessere Zusammenarbeit von Politik und Verwaltung
Politik und Verwaltung müssen effizienter und vertrauensvoller zusammenarbeiten – zum Wohl der Stadt. Ein Kulturwandel und mehr Professionalität auf beiden Seiten sind dafür entscheidend.

Zukunftsfähige Stadtverwaltung durch Qualifikation, die zu Herausforderungen passen
Die Stadt braucht mehr Expertinnen und Experten in Projektmanagement, Prozesssteuerung, Personalentwicklung und KI-/Datenmanagement. So machen wir Köln fit für die Zukunft!

👉 Gemeinsam für ein starkes und lebenswertes Köln!

2. Wie wollen Sie die Lebensqualität in Ihrem Veedel verbessern? 

Bessere Verkehrsanbindung für Porz
Die Verbindung zur Innenstadt muss besser werden. Wir setzen uns für eine Stärkung der Linie 7 und den motorisierten Individualverkehr ein.

Poll zukunftssicher machen
Der ÖPNV-Ausbau muss mit dem neuen Wohngebiet im Deutzer Hafen mitwachsen – für eine nachhaltige und bequeme Mobilität.

Bezirke stärken – Verwaltung optimieren
Ich schlage vor, die Organisation der 9 Bezirke extern prüfen lassen, um die Bezirke zu stärken und die Verwaltung effizienter und bürgerfreundlicher zu machen.

👉 Gemeinsam für ein starkes Köln – in jedem Veedel!

3. Wo sehen Sie Ihr Veedel in fünf Jahren? 

Mein Veedel ist wie eine gute Cuvée – die perfekte Mischung aus Stadt und Dorf: In ein paar Minuten mit der Linie 7 in der Innenstadt, aber zu Hause bleibt’s familiär und herzlich. Die Bäckerin kennt die Kinder beim Namen, und im Karnevalsverein ist jeder Teil der großen Veedelsfamilie.
Natürlich brauchen wir bessere Infrastruktur – moderne Schulen, gepflegte Plätze und mehr. Aber wenn unser Veedel in fünf Jahren noch so charmant und lebenswert ist wie im guten alten Jahr 2025 – dann haben wir vieles richtig gemacht. 😉

👉 Heimatgefühl bewahren – Zukunft gestalten!

4. Wie können Sie mit Ihrem „Fokus“   auch die gesamte Stadt Köln voranbringen?

Köln ist die schönste Stadt der Welt – und hat noch enormes Potenzial in Digitalisierung, Wirtschaftlichkeit und Projektmanagement. Mit meiner 25-jährigen Erfahrung als Management-Berater möchte ich genau hier ansetzen:

15 Jahre Beratung von Kommunen, Ministerien und öffentlichen Einrichtungen bei der strategischen Verwaltungsmodernisierung.
Langjährige Dozententätigkeit an der International School of Management – Fachwissen weitergeben und Talente fördern.
Sanierungserfahrung im Mittelstand – von Automobil über Agrar bis Online-Handel und Anlagenbau.
Führungskompetenz als Leiter für Controlling und Finanzen – für solides wirtschaftliches Handeln.

👉 Köln braucht Erfahrung und Weitblick – ich bringe beides mit!

5. Angenommen, Sie erhalten für einen Tag die „Schlüssel zur Stadt“ – was wäre die erste Maßnahme, die Sie in Köln umsetzen würden?

Köln braucht bessere Großprojekte – schneller, effizienter und transparenter. Mein erster Schritt:

✅ Einführung einer unabhängigen Projektsicherung mit privatwirtschaftlicher Erfahrung und starkem Rückgrat.
✅ Diese Stelle erhält volle Einsicht in alle Unterlagen, stellt kritische Fragen und erstellt monatliche, unabhängige Statusberichte zu allen Projekten z.B. über 50 Mio. Euro (Fortschritt, Ressourcen, Risiken).
✅ Die Berichte werden nach einer Karenzzeit veröffentlicht – für maximale Transparenz.

So werden Bauprojekte schneller fertig, Kosten gesenkt und Millionen gespart.

👉 Effizient bauen – nachhaltig profitieren!

6. Wenn Sie einem Neu-Kölner drei Orte in Ihrem Viertel zeigen dürften, welche wären das und warum?

Ich würde zum Joggen einladen. Wir starten am Porzer Rathaus (eigentlich nicht Wahlkreis 😉) mit einem einmaligen Blick mit Rodenkirchener Brücke und dem Dom in der Ferne sowie mit einem grünen Paradies im Vordergrund. Dann geht’s los: „Ich möch zo fuß nach kölle jonn“. Am Rhein lang über den Leinpfad, durch Auen zur Südbrück. Und alle wissen: An d’r Südbrück is et ald vörbei. Wir sehen die Kranhäuser und das Panorama der Stadt. Vater Rhein unter uns. Ein Plan?

👉🏼 Meine wichtigsten Themen:

  • Zusammenhalt der Veedel stärken: Jede Veedel-Gemeinschaft ist anders und sollte gestärkt werden.
  • Mehr Gestaltungsspielraum für die Veedel.
  • Die Qualität der Verbindung Porz/ Innenstadt ist essenziell, die Linie 7 und den motorisierten Individualverkehr stärken.
  • Der ÖPNV-Ausbau muss zum Ausbau des Deutzer Hafens passen.
  • Verwaltung Köln: Meine Veedel profitieren, wenn ich mich für eine effizientere Verwaltung in Köln einsetze!