Zum Inhalt springen

Barbara Lorsbach

Ihre Kandidatin für Klettenberg, Sülz und Lindenthal

Zur Person

55 Jahre
ledig, 1 erwachsener Sohn, 1 Enkeltochter
Selbstständige Gastronomin

Über mich

Mitarbeiterin bei verschiedenen politischen Gremien;
2007- 2016 Mitglied Bezirksvertretung Nippes, u. a. Stellv. Bezirksbürgermeisterin

Kontakt

✉️ barbara.lorsbach@gmail.com
📲 01525/ 7928528
… oder an einem der Wahlkampfstände im Veedel!

Sechs Fragen an Barbara Lorsbach

1. Was sind aus Ihrer Sicht die drei größten Herausforderungen für Köln in den nächsten fünf Jahren?

Die größte Herausforderung der Politik und der Stadt Köln ist die Fertigstellung größerer Projekte, wie zum Beispiel der Oper, sowie der Erhalt der öffentlichen Standards in allen Bereichen. Dies vor dem Hintergrund der rückläufigen Wirtschaft. Es gilt in allen Bereichen den Bürgern die Abwägungsgründe für eine Entscheidung zu vermitteln und darzustellen. 

2. Wie wollen Sie die Lebensqualität in Ihrem Veedel verbessern? 

Die schlechte finanzielle Lage wird dazu führen sich auf wenige Projekte zu konzentrieren. Dies kann in der Fortführung der Schulsanierungen ODER der Reparatur der Berrenrather Straße bestehen. Hier gilt es mit den Bürgerinnen und Bürgern eine einvernehmliche Lösung zu finden. 

3. Wo sehen Sie Ihr Veedel in fünf Jahren? 

Wichtig ist der Erhalt der Nahversorgung durch die private und öffentliche Infrastruktur. Es müssen auch in der Zukunft die Rahmenbedingungen hierfür gestärkt werden. Dies kann zum Beispiel in der Installierung von Zebra- Streifen oder der Beibehaltung der Taktung des ÖPNV liegen. 

4. Wie können Sie mit Ihrem „Fokus“   auch die gesamte Stadt Köln voranbringen?

Meine Stärke ist es, den Bürgern die Zusammenhänge zu vermitteln, und als Ansprechpartner zu fungieren. 

5. Angenommen, Sie erhalten für einen Tag die „Schlüssel zur Stadt“ – was wäre die erste Maßnahme, die Sie in Köln umsetzen würden?

Sofortiger Umbau der Kreuzung Luxemburger Str./  Militärringstrasse.

6. Wenn Sie einem Neu-Kölner drei Orte in Ihrem Viertel zeigen dürften, welche wären das und warum?

Geißbockheim mit Grüngürtel, Krieler Dömchen und „Veedel“ rund um die Berrenrahter Straße 

👉🏼 Meine wichtigsten Themen:

  • 1. Keine 30 km/ h- Zone auf der Luxemburger Straße 
  • 2. Fortführung der Schulsanierung
  • 3. keine neuen Angsträume entstehen lassen
  • 4. Erhalt Infrastruktur 
  • 5. Versuchen die Vermüllung zu unterbinden