Zum Inhalt springen

Birgitta Nesseler-Komp

Ihre Kandidatin für Worringen, Roggendorf-Thenhoven, Rheinkassel, Langel, Kasselberg, Feldkassel, Merkenich und Blumenberg

Zur Person

👩🏼‍🎓 Dipl. Betriebswirtin (FH)
👩🏼‍💻 Kaufmännische Leitung unseres landwirtschaftlichen Betriebes

verheiratet, 2 Kinder

  • Mitglied im Kreisvorstand der CDU Köln
  • Stellv. Vorsitzende Stadtbezirksvorstand Chorweiler
  • Stellv. Vorsitzende Frauenunion Köln
  • Mitglied im Vorstand der Frauenunion Mittelrhein
  • Mitglied im Landesagrarausschuss
  • Leiterin des Arbeitskreises Ernährung & Landwirtschaft

Über mich

Als kaufmännische Leiterin unseres landwirtschaftlichen Betriebs im Kölner Norden bin ich täglich dem Besten aus beiden Welten ausgesetzt – und setze mich daher mit einer guten Mischung aus Bodenständigkeit und politischer Erfahrung für die Veedel in meinem Wahlkreis ein. Gerne wäre ich ab September endlich wieder Ihre Stimme im Rat der Stadt Köln!

Um mehr aus meinem Alltag und zu meinem politischen Engagement zu Erfahren, folgen Sie mir doch gerne bei Instagram!

Birgitta Nesseler-Komp

Kontakt

✉️ birgitta@nesseler.komp.de
📲 Instagram: birgitta.nesselerkomp
📲 Facebook: Birgitta Nesseler-Komp
… oder direkt persönlich im Veedel. Sprechen Sie mich einfach an!

Sechs Fragen an Birgitta Nesseler-Komp

1. Was sind aus Ihrer Sicht die drei größten Herausforderungen für Köln in den nächsten fünf Jahren?
  1. Sicherheit und Sauberkeit im Stadtraum wiederherstellen
  2. Angefangenes zu Ende bringen
  3. Verkehrsfluss auf allen Wegen sicherstellen

Damit wird die Aufenthaltsqualität unserer Stadt verbessert und dies ist eine Einladung für Besucher in unsere wunderbare Stadt.

2. Wie wollen Sie die Lebensqualität in Ihrem Veedel verbessern? 

Zuerst das allerwichtigste: Anbindung! Ich setze mich seit langem für eine bedarfsgerechte ÖPNV-Anbindung aller Veedel des Kölner Nordens ein – auch dem Gewerbegebiet Feldkassel!

Weiterhin ist mir der Ausbau von Schul- und Kitaplätzen ein wichtiges Anliegen. Unter anderem benötigen wir dringend die Gesamtschule in Worringen sowie eine weitere neue Grundschule. Und die Wege zu diesen Schulen müssen sicher werden!

Auch das Schaffen von Aufenthaltsorten – besonders für junge Menschen, aber auch über alle Altersklassen hinweg – liegt mir sehr am Herzen.

3. Wo sehen Sie Ihr Veedel in fünf Jahren? 

Die Langeler Fähre verkehrt regelmäßig, der Verkehr und die Busse von Merkenich nach Leverkusen rollen über die fertiggestellte Brücke, in Merkenich weihen wir die neue Kita ein und alle Kinder im Bezirk werden ortsnah beschult.
Zum Beispiel in der „ersten“ 1. Klasse der zweiten Grundschule in Worringen – und zwar mit Perspektive, denn die Gesamtschule befindet sich endlich im Bau!
Wir haben eine Lösung für die durchfahrende S-Bahn gefunden und auch sonst hat man die Belange des Kölner Nordens im Kölner Rathaus endlich verstanden.

4. Wie können Sie mit Ihrem „Fokus“   auch die gesamte Stadt Köln voranbringen?

Mein Fokus bringt die gesamte Stadt voran: Der Kölner Norden ist die grüne Lunge Kölns und gleichzeitig Industriestandort. Beides dient Köln in besonderer Weise. Man sollte nicht unterschätzen, welch positiven Einfluss die Außenbezirke auf die gesamte Stadt ausüben. Deshalb gilt es hier die Lebensqualität auch im städtischen Sinne deutlich zu verbessern.

5. Angenommen, Sie erhalten für einen Tag die „Schlüssel zur Stadt“ – was wäre die erste Maßnahme, die Sie in Köln umsetzen würden?

Dafür sorgen, dass wir gemeinsam den Schlüssel länger als einen Tag behalten dürfen. Denn meine Erfahrung hat gezeigt: Politik braucht einen langen Atem. Themen müssen langfristig begleitet werden, damit sie vernünftig umgesetzt werden!

6. Wenn Sie einem Neu-Kölner drei Orte in Ihrem Viertel zeigen dürften, welche wären das und warum?

Drei Orte reichen in unseren vielfältigen acht Veedeln nicht aus, um die Facetten des Kölner Nordens würdig zu repräsentieren. Daher würde ich es mit einer kleinen Rundfahrt probieren: Von Schloss Arff, dem nördlichsten Zipfel Kölns über Roggendorf- Thenhoven durch das wunderbare Worringer Bruch in den historischen Worringer Ortskern. Dann weiter über unsere Rheinaue nach Langel an die wunderbare Fähre mit einem leckeren Eis in der Hand nach St. Amandus in Rheinkassel bis nach Merkenich zur (bisher noch😉) einzigen Stadtbahnhaltestelle des Wahlkreises in Merkenich. Den Abschluss finden wir dann in Blumenberg am Skatepark, bestenfalls im Frühling zur Kirschblüte!

👉🏼 Meine wichtigsten Themen:

  • ÖPNV: Sicherstellung der S-Bahn- und Busanbindungen und des Fährbetriebes, Linie 12 bis Worringen
  • Schule und KITA: Plätze für alle Kinder, Beschleunigung der Aus- und Neubauten, sichere Schulwege
  • Sport: Ausbau von Sportmöglichkeiten für Jung und Alt, keine Kürzung von Haushaltsmitteln beim Sport
  • Förderung von Brauchtum und örtlichen Aktivitäten, Erhalt der dörflich-ländlichen Struktur
  • Pflege unserer Naherholungs- und Naturschutzgebiete, Erhalt der Landwirtschaft im Kölner Norden