Robert Nussholz
Ihr Kandidat für Zollstock
Zur Person
Geboren 1964 in Köln
geschieden
1 Sohn
Geschäftsführer der work4med GmbH, IT-Systemhaus für das Gesundheitswesen
Ehrenamtliches Engagement
2021–heute: Mitglied der CDU Köln, Ortsverband Zollstock.
◦ Seit 2023: Vorsitzender des Ortsverbands Zollstock.
◦ Ziel: Die CDU-Werte und bürgernahe Politik in Zollstock stärken, Vertrauen in die Politik zurückgewinnen
und den Einfluss der Grünen reduzieren.
Über 10 Jahre Erfahrung im Katastrophenschutz beim Deutschen Roten Kreuz (DRK)
◦ Mitwirkung in der Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und Notfallhilfe.
2015–2020: 1. Vorsitzender des Bürgervereins „Für Nippes“
◦ Organisation und Leitung wichtiger Projekte wie:
▪ Klimastraßenfest: Förderung des Umweltbewusstseins und Stärkung der Gemeinschaft.
▪ Stadtteilkonferenz: Zusammenarbeit von Vereinen, Institutionen und Ämtern zur Lösung lokaler
Herausforderungen.

Kontakt
📲 Facebook: facebook.com/nussholz
📲 Instagram: @zollstock_cdu
… oder wenn ich in Zollstock unterwegs bin und auf jeder Veranstaltung beim CDU-Zollstock Stammtisch.
Sechs Fragen an Robert Nussholz
1. Was sind aus Ihrer Sicht die drei größten Herausforderungen für Köln in den nächsten fünf Jahren?
Ausbau des ÖPNV und Weichenstellung für eine vernünftige individuelle Verkehrsplanung. Die Haushaltsplanung ist ein wichtiger Punkt. Die städtischen Aufgaben müssen priorisiert werden, um den Haushalt konsolidieren zu können.
Die Architektur neuer Gebäude muss sich den klimatischen Veränderungen anpassen. Weniger Beton, mehr Grünflächen, um das Aufheizen zu minimieren. Keine unnötigen versiegelten Flächen mehr.
Genügend gute Schulen und eine vernünftige Ausstattung für unsere Jugend.
2. Wie wollen Sie die Lebensqualität in Ihrem Veedel verbessern?
Vernünftige Verkehrsplanung, die den hier lebenden Menschen und ihren Bedürfnissen gerecht wird. Förderung von Sportvereinen, um der Jugend Freizeitaktivitäten bieten zu können. Aufbau eines DFB NLZ (Nachwuchsleistungszentrums) auf dem Gelände von Fortuna Köln. Förderung von sozialem Engagement, z.B. Bürgervereine, Karnevalsvereine.
3. Wo sehen Sie Ihr Veedel in fünf Jahren?
Ich denke nicht in Legislaturperioden, daher sind meine Ziele nicht auf fünf Jahre begrenzt. Wichtig sind für mich langfristige Veränderungen, die Zollstock zu einem modernen, zukunftsweisenden Veedel machen. Einen besonderen Stellenwert hat für mich dabei die Jugendarbeit. Wenn in fünf Jahren Zollstock für das Kölner Sportveedel steht, auch über die Grenzen Kölns hinaus, dann sind wir auf dem richtigen Weg.
4. Wie können Sie mit Ihrem „Fokus“ auch die gesamte Stadt Köln voranbringen?
Das beginnt bereits damit, dass ich nicht in Legislaturperioden denke, dadurch werden ideologisch bedingte Schnellschüsse verhindert. Mein Ziel für Köln: Eine moderne, saubere Millionenmetropole zu schaffen. In der der Klimaschutz ganz weit oben steht, mit Industrieflächen für eine Wirtschaft, die Vorreiter ist im Klimaschutz.
Weitsicht bei der Planung von Schulen und Kitaplätzen.
Ausbau des ÖPNV und der E- Ladeinfrastruktur, nur so ist eine Verkehrswende irgendwann mal denkbar. Meine Devise ist: Will ich etwas grundlegend ändern, muss ich vorab Alternativen schaffen.
5. Angenommen, Sie erhalten für einen Tag die „Schlüssel zur Stadt“ – was wäre die erste Maßnahme, die Sie in Köln umsetzen würden?
Wenn ich für einen Tag die „Schlüssel zur Stadt“ Kölns erhalten würde, wäre meine erste Maßnahme, alle Schülerinnen und Schüler der Stadt in das Rathaus und zu verschiedenen politischen Institutionen einzuladen. Ich würde ihnen die Möglichkeit geben, hautnah zu
erleben, wie Politik funktioniert, welche Entscheidungen dort getroffen werden und wie sie selbst Einfluss nehmen können. Mein Ziel wäre es, junge Menschen für gesellschaftliches Engagement zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass sie die Zukunft ihrer Stadt aktiv
mitgestalten können – sei es durch ehrenamtliche Arbeit, politische Beteiligung oder eigene Projekte.
6. Wenn Sie einem Neu-Kölner drei Orte in Ihrem Viertel zeigen dürften, welche wären das und warum?
Vorgebirgspark, Natur pur in der Stadt
Die drei Sportstätten von Fortuna Köln, Rot-Weiss Zollstock und Arminia Zollstock
Südfriedhof, ein sehenswerter, parkartig angelegter Friedhof
👉🏼 Meine wichtigsten Themen:
- Schaffung der notwendigen Voraussetzungen für ein DFB-Nachwuchsleistungszentrums
(NLZ) bei Fortuna Köln - Aktive Förderung und Unterstützung sozialer Projekte sowie gemeinnütziger Initiativen im
Veedel3. Entwicklung und Umsetzung einer bedarfsgerechten Verkehrsplanung im Veedel - Eine nachhaltige Mobilität fördern, die die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöht für
mehr Lebensqualität - Optimierung des ÖPNV in Zollstock, um die Anbindung, Taktung und Erreichbarkeit zu
verbessern.