Marvin Pagel
Ihr Kandidat für Nippes,
Mauenheim und Bilderstöckchen
Zur Person
22 Jahre
ledig
römisch-katholisch
Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen
Über mich
Vor kurzem konnte ich meine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen erfolgreich abschließen. Daher setze ich mich insbesondere für die Interessen junger Menschen in meinem Veedel und darüber hinaus ein – denn als Teil der jungen Generation weiß ich, was wir brauchen!
Lasst uns gemeinsam Politik machen – von uns, für uns!
Neben meinem politischen Engagement findet ihr mich in meiner Freizeit beim Spaziergang im Blücherpark, als aktiven Karnevalist auf Sitzungen und in den Säälen unserer Stadt. Um zu entspannen spiele ich gern eine Runde auf meinem heimischen Klavier.

Kontakt
Am allerliebsten persönlich! Am wahrscheinlichsten sieht man mich bei einem Spaziergang durch den Blücherpark oder durch das Nippeser Tälchen.
✉️ marvin.pagel@cduplus.de
📲 Instagram: marvin.pagel
📲 Facebook: Marvin Pagel
Sechs Fragen an Marvin Pagel
1. Was sind aus Ihrer Sicht die drei größten Herausforderungen für Köln in den nächsten fünf Jahren?
- Verkehrsinfrastruktur und Parkraummanagement ausbauen, um der angespannten Verkehrs- und Parkplatzsituation entgegenzuwirken.
- Grünflächen erhalten und ausbauen. In den letzten Jahren sind viele Grünflächen verloren gegangen. Es ist von großer Bedeutung bestehende Flächen zu schützen und neue Erholungsorte zu schaffen.
- Zukunftssichere Haushaltsplanung. Ausgabensteuerung zukunftsgerecht gestalten mit besonderem Blick auf Umwelt, Infrastruktur und die lokale Wirtschaft.
2. Wie wollen Sie die Lebensqualität in Ihrem Veedel verbessern?
- Begegnungsangebote für Jung und Alt schaffen
- Sanierung maroder Gehwege und Schlaglöcher
- Förderung von Nachbarschaftsinitiativen und Stärkung der lokalen Infrastruktur zur Förderung des sozialen Miteinanders
- Aufwertung der Grünflächen und Spielplätze
- Stärkung der Nahversorgung durch gezielte Ansiedlung kleiner Geschäfte
3. Wo sehen Sie Ihr Veedel in fünf Jahren?
Bilderstöckchen
Der Blücherpark ist modernisiert und bietet attraktive Freizeitmöglichkeiten für alle Generationen.
Mauenheim
Ein lebendiges Veedel mit sicheren Wegen und gepflegten Grünflächen wie dem Nippeser Tälchen. Erhalt des nachbarschaftlichen Charakters.
Sechzigviertel/Nippes
Ein urbanes und modernes Viertel mit erhöhten Förderungen für kulturelle Angebote und Unterstützung lokaler Initiativen.
4. Wie können Sie mit Ihrem „Fokus“ auch die gesamte Stadt Köln voranbringen?
Durch die gezielte Förderung der Nahversorgung gekoppelt mit einer Verbesserung des KVB-Angebots setzen wir ein Modell für andere Stadtteile. Die Stärkung der lokalen Infrastruktur erhöht das Gemeinschaftsgefühlt und entlastet durch kürzere Wege nachhaltig den Verkehr.
5. Angenommen, Sie erhalten für einen Tag die „Schlüssel zur Stadt“ – was wäre die erste Maßnahme, die Sie in Köln umsetzen würden?
Wenn ich für einen Tag die Schlüssel zur Stadt Köln hätte, würde ich sofort eine Initiative zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit starten. Ich würde mehr Notunterkünfte und mobile Hilfsdienste einrichten, um obdachlosen Menschen schnelle Unterstützung zu bieten.
6. Wenn Sie einem Neu-Kölner drei Orte in Ihrem Viertel zeigen dürften, welche wären das und warum?
Den Blücherpark in Bilderstöckchen, weil der Blücherpark ein idealer Rückzugsort an warmen Sommertagen oder für einen Spaziergang im Winter bestens geeignet ist.
Die St. Joseph Kirche im Sechzigviertel, weil die Kirche durch Ihren ganz eigenen Charme zum Innehalten einlädt.
Die Nibelungensiedlung in Mauenheim sorgt mit runden Fensterbögen, verzierten Straßenbögen, massiven Holztüren und dem großen Gemeinschaftsgefühl für eine außergewöhnliche Atmosphäre.
👉🏼 Meine wichtigsten Themen:
- Förderung lokaler Initiativen: Ich setze mich für Förderungen lokaler Initiativen wie z.B. dem Handwerkerinnenhaus oder dem Kellerladen ein.
- Jugendhilfe: Die Zukunft und Gegenwart unserer Pänz muss oberste Priorität haben!
- Sanierung Fuß- und Radwege: Ich setze mich für die Sanierung beschädigter Wege für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ein.
- Stärkung der öffentlichen Ordnung: Erhöhung der Präsenz des Ordnungsamtes zur Gewährleistung der Sicherheit.
- Ausbau der Kita-Betreuungsplätze: Der Ausbau der Kita-Plätze ist für mich von zentraler Bedeutung, zur Entlastung der Familien.