Zum Inhalt springen

Stephan Pohl

Ihr Kandidat für Höhenberg,
Ostheim, Merheim, Neubrück

Zur Person

63 Jahre
verheiratet
römisch-katholisch

Beruflich bin ich als Rechtsanwalt tätig. Ebenso diene ich als Reserveoffizier der Bundeswehr als Oberst der Reserve und Leiter des Bezirksverbindungskommando Köln.

Ehrenämter

  • Stv. Ortsvorsitzender CDU Neubrück
  • Beisitzer im Vorstand  CDU-Stadtbezirk Kalk
  • Seit 2006 Mitglied des Kirchenvorstandes Zu den Hl. Adelheid u. Servatius (Neubrück/Ostheim)
  • Stv. Vorsitzender Reservistenkameradschaft Köln rrh.
  • Mitglied der Bürgervereine in Neubrück, Ostheim u. Kalk
  • Mitglied des 1. FC Köln seit 1991
Stephan Pohl

Kontakt

✉️ stephan-pohl@directbox.com
… oder an einem der Wahlkampfstände im Veedel!

Sechs Fragen an Dirk Schönhoff

1. Was sind aus Ihrer Sicht die drei größten Herausforderungen für Köln in den nächsten fünf Jahren?

Den angestrebten Ausbau und Optimierung des ÖPNV, insbesondere Zuverlässigkeit, zu stemmen.
Die Bauvorhaben, insbesondere Kulturbauten, aber auch die Schul-, Kita- und sonstigen Funktionsbauten in angemessener Zeit durchzuführen.
Die finanziellen Belastungen im Haushalt der Stadt Köln.

2. Wie wollen Sie die Lebensqualität in Ihrem Veedel verbessern? 

Neubrück: Integration des neuen Baugebietes östlich des Neubrücker Ring in baulich angemessener, verkehrlicher, versorgungsmäßiger und sozialer Anbindung an den alten Teil Neubrücks, so dass auch ganz Neubrück von diesen neuen Einrichtungen profitiert. Umgekehrt Einbeziehen des neuen Teils in die Aktionen des alten Teils von Neubrück auf dem attraktivierten Mittelpunkt Neubrücks, dem Platz An St. Adelheid. Stärkung des Marktes am Donnerstag auf diesem Platz.

Merheim/ Teile Höhenberg: Seit Jahren verschleppte Projekte, wie „Abshofstraße“ und Grundschule auf dem Krankenhausgelände endlich realisieren. Stärkung von Vereinen, Initiativen und sonstigen Gruppierungen, um Zusammenleben im gesamten Veedel zu fördern. Merheimer Heide als Sportstandort sowie Heimatstandort des Fußballclubs Viktoria Köln und Grüne Lunge des gesamten Stadtbezirks bewahren, stärken und ausbauen.

Ostheim: Dem Schützenheimprojekt, welches seit 2013 betrieben wird, helfend zur Seite zu stehen, um es endlich zu realisieren, damit ein neuer sozialer Treffpunkt für das Leben im Veedel entsteht. Ausbau der sozialen Infrastruktur, insbesondere Altenpflegeprojekte.

3. Wo sehen Sie Ihr Veedel in fünf Jahren? 

Neubrück: Das neue Baugebiet belebt Neubrück. Die soziale Infrastruktur mit neuer Kindertagesstätte, Schule und Nahversorgung hat sich deutlich verbessert. Die verkehrlichen Probleme wurden mit dem Kreisverkehr Neubrücker Ring/Europaring/Hans-Schulten-Straße zufriedenstellend gelöst. Die neue Wache der Feuerwehr stellt die zuverlässige Rettungsversorgung der östlichsten Stadtteile sicher. Weiterhin attraktiver Markt am Donnerstag, der durch neu zugezogene Bürger aus dem neuen Teil Neubrücks belebt wird.

Merheim/Teile Höhenberg: Weiterhin attraktives Wohnquartier mit guter verkehrlicher Straßen- und ÖPNV-Anbindung sowie angenommenen Einkaufsmöglichkeiten festigen. Die Konzentration der städtischen Kliniken am Standort Merheim sichert die medizinische Versorgung in ganz Köln. Etablierung des Sportstandorts an der Merheimer Heide und die Merheimer Heide selbst ist weiterhin ein attraktiver Erholungsort im und für den Stadtbezirk Kalk.

Ostheim: Das neue Schützenheim ist als neuer Treffpunkt etabliert.Das Gewerbegebiet an der Griesinger Straße konnte durch neue Nutzungen aufgewertet werden. Die Verkehrssituation an der Kreuzung Frankfurter Str./Ostheimer Str. wurde endlich zufriedenstellend optimiert.

4. Wie können Sie mit Ihrem „Fokus“   auch die gesamte Stadt Köln voranbringen?

Konsequente Umsetzung von Bauprojekten aller Art, seien es Kulturbauten, Schulen oder andere Funktionsbauten im geplanten finanziellen Rahmen innerhalb einer Wahlperiode von 5 Jahren.

5. Angenommen, Sie erhalten für einen Tag die „Schlüssel zur Stadt“ – was wäre die erste Maßnahme, die Sie in Köln umsetzen würden?

Alle Entscheidungsträger kommen an einen Tisch zusammen und entwickeln gemeinsam ein Programm für die ersten 100 Tage.

6. Wenn Sie einem Neu-Kölner drei Orte in Ihrem Viertel zeigen dürften, welche wären das und warum?

Neubrück: Den neuen herausgeputzten Marktplatz An St. Adelheid mit seinem Marktgeschehen an einem Donnerstag, dem Markttag von Neubrück, weil der Neu-Kölner hier viele Menschen aller Generationen treffen und mit Ihnen in Kontakt treten kann. Z.B. am Stand des Bürgervereins, den Träger vieler Aktionen vom Sauberkeitstag über Garagenflohmarkt und Pickniktag bis hin zum Karnevalsumzug. Von da aus spazieren wir noch zum Rather See, der früher, weil er so nah an Neubrück liegt, „Neubrücker Baggerloch“ hieß und genießen bei einem Kölsch die neue attraktive Freizeitanlage mit Schwimmbad und Wasserskianlage und den Sonnenuntergang.

Merheim/Teile Höhenberg: Nach einem Spaziergang in der Merheimer Heide am Viktoria Stadion vorbei zum „Goldenen Pflug“, um ein Kölsch mit dem Neu-Kölner zu trinken, damit er zum Einen das speziellste aller Kölner Getränke und zum Anderen auch die Einkaufsmärkte, das Krankenhaus und ein Großteil der Gastronomie kennenlernen kann.

Ostheim: Einen Spaziergang vom Fußballplatz an der Servatiusstraße, auf dem das neue Schützenheim steht, bis zum Café Veedel e.V. im Buchheimer Weg machen, um dem Neu-Kölner einen Teil Ostheims mit verschiedenen Vereinen und Trägern des sozialen Lebens in Ostheim zu zeigen. Von da aus geht es zum Schulzentrum Ostheim mit seinen neuen Erweiterungsbauten und zum Waldbadviertel, um zu zeigen, wie gut sich Neues integriert hat.

👉🏼 Meine wichtigsten Themen:

  • Sicherung und Stärkung des Klinikstandortes Merheim durch Zentrierung der städtischen Kliniken an diesem Standort
  • Neues Baugebiet in Neubrück braucht angemessene, verkehrliche und versorgungsmäßige Anbindung für die Integration in den Stadtteil:
    Umsetzung lang geplanter Kreisverkehr Neubrücker Ring/Europaring/Hans-Schulten-Straße
    Neue Grundschule und Kindertagesstätte
    Neuer Lebensmittelversorger
    Standort für neue Feuerwehrwache sichern
  • Realisierung und Umsetzung lang geplanter Projekte:
    Grundschulen und Kindertagesstätten in Merheim und Ostheim sowie das Schützenheim der Schützen Ostheim und das Projekt an der Abshofstraße in Merheim
  • Endlich wirksame Verbesserung der Kreuzungssituation Frankfurter Straße/ Ostheimer Straße in Ostheim durch geeignete Optimierungsmaßnahmen an Ampel und Straßensituation.
  • Aufwertung des Gewerbegebietes an der Griesinger Straße in Ostheim, um Beseitigung des unschönen Zustand zu erreichen.