Zum Inhalt springen

Dr. Nils Helge Schlieben

Ihr Kandidat für Grengel, Wahn,
Wahnheide, Lind und Libur

Zur Person

53 Jahre
verheiratet, 2 Kinder

Über mich

Als Dipl. Biologe und Dipl. Chemiker bin ich beruflich als Oberstudienrat an einem Gymnasium tätig.
Seit 2004 vertrete ich als Mitglied im Rat der Stadt Köln die Interessen meines Wahlkreises und setze mich im Schulausschuss, dessen Vorsitz ich seit 2014 innehabe, besonders für die Kölner Bildungslandschaft ein.

Dr. Helge Schlieben

Kontakt

✉️ helge.schlieben@t-online.de
📲 Instagram: @hschlieben
📲 Facebook: Helge Schlieben
… direkt vor Ort, wenn sie mich gerade zufällig treffen!

Sechs Fragen an Dr. Nils Helge Schlieben

1. Was sind aus Ihrer Sicht die drei größten Herausforderungen für Köln in den nächsten fünf Jahren?

Schwerpunkte im Haushalt setzen und entscheiden, was wir in Köln wirklich brauchen und bezahlen können.
Lösungen finden: Wir brauchen Schulen, Kitas, Wohnungen, Gewerbeflächen, Grünflächen … alles wird nicht an einem Standort umzusetzen sein.
Ausbaus des ÖPNVs, insbesondere in den Außenbezirken

2. Wie wollen Sie die Lebensqualität in Ihrem Veedel verbessern? 

Sauberkeit und Sicherheit erhöhen, Reduzierung der Verkehrsbelastungen, Beseitigung von Schlaglöchern auf Straßen und Fahrradwegen …

3. Wo sehen Sie Ihr Veedel in fünf Jahren? 

Alle Schulbaumaßnahmen sind fertiggestellt worden und genügend Schulplätze vorhanden.
Es gibt einen klaren Fahrplan, wie die Verkehrsbelastungen bald reduziert werden können, da die Planungen für die Umsetzungen der Ortsumgehungen zusammen mit dem Land und dem Bund endlich konkret terminiert wurden.

4. Wie können Sie mit Ihrem „Fokus“   auch die gesamte Stadt Köln voranbringen?

Kinder sind unsere Zukunft und leben überall in Köln. Daher brauchen wir in allen Stadtbezirken und in allen Veedeln genügend Kita-, OGTS- und Schulplätze. Hier müssen wir das Tempo noch weiter erhöhen.
Unsere Stadt muss lebenswert bleiben. Daher brauchen wir Orte zum Entspannen, Ausruhen und Verweilen, d.h. auch dem Wachstum der Stadt müssen Grenzen gesetzt sein.

5. Angenommen, Sie erhalten für einen Tag die „Schlüssel zur Stadt“ – was wäre die erste Maßnahme, die Sie in Köln umsetzen würden?

Ich würde eine Kampagne für mehr Sauberkeit und mehr Sicherheit in allen Veedeln in unserer Stadt starten.

6. Wenn Sie einem Neu-Kölner drei Orte in Ihrem Viertel zeigen dürften, welche wären das und warum?
  • Das Maifest des Junggesellenvereins auf dem Dorfplatz in Libur – so funktioniert generationenübergreifend die Gemeinschaft im Veedel!
  • Auf ein Getränk in den Eltzhof in Wahn – unterhalten und austauschen vor Ort.
  • Spazieren am Scheuermühlenteich in Lind und im Bieselwald in Wahnheide – Entspannung pur!

👉🏼 Meine wichtigsten Themen:

  • Reduzierung der Verkehrsbelastungen durch:
    Schnellstmöglicher Bau der Ortsumgehung Zündorf bis zur Autobahn A59
    Bau der Ortsumgebung Wahn/Libur als A553
    Kapazitätserhöhung und Verlängerung der Linie 7
  • Noch mehr Tempo bei der Sanierung, Erweiterung und Ausstattung unserer Schulen:
    Fertigstellung der neuen Einfachturnhalle und des neuen Modulbaus für die Oberstufe am Schulzentrum in Wahn zu Beginn des Schuljahres 2026/27
    Zügiger Start der Neubau- und Sanierungsmaßnahmen am Schulzentrum Zündorf
  • Neue Freizeitangebote für unsere Jugendlichen
  • Noch mehr Kita- und OGTS-Plätze