Schule und Weiterbildung

Der AK „Schule und Weiterbildung Köln“ wurde 2013 vom Vorstand der Kölner CDU ins Leben gerufen. Er verfolgt das Ziel, die Kölner Bildungssituation zu beobachten, kritisch zu begleiten, Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, zur Meinungsbildung beizutragen und der Kreispartei Vorschläge zum politischen Handeln zu unterbreiten.

Bisher wurden insbesondere folgende Projekte umgesetzt:

  • Gespräche mit Experten zu den Themen Schulentwicklungsplanung in Köln, EDV/Netzanbindung, Inklusion und Ganztag
  • Erstellung einer Vorlage zum Bereich Bildungspolitik für das Kommunalwahlprogramm 2014 der CDU Köln
  • Durchführung einer Podiumsveranstaltung zum Thema „Wie kann Inklusion gelingen?“ am 26. 02. 2015 im Apostelgymnasium
  • Durchführung einer Podiumsveranstaltung zum Thema „Ganztag an Kölner Schulen – Wirklichkeit und Anspruch“ am 28. 04. 2016 in der GGS Geilenkircher Str.
  • Erarbeitung einer Resolution zur Schulpolitik in NRW und in Köln zum Kreisparteitag der CDU am 21. 11. 2016
    (* hier anklicken)

Weitere Schwerpunktthemen:

  • Schulentwicklungsplanung
  • Schulbauten und Schulsanierung
  • Klassengrößen
  • Ausstattung von Schulen
  • Erwachsenenbildung
  • Duale Berufsausbildung
  • Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten

Der Arbeitskreis tagt etwa 6mal jährlich an unterschiedlichen Wochentagen von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr. Er hat zurzeit 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nimmt zur Zeit noch weitere Mitglieder auf, insbesondere aus der Grundschule, dem Berufskolleg sowie aus der Eltern- und Schülerschaft.

Kontakt: partei@cdu-koeln.de